Aufstiegschancen garantiert! Werden Sie in FÜNF TAGEN zertifizierter Seilzugangstechniker

Sind Sie auf der Suche nach einer spannenden Karriere, die Abenteuer, Reiselust, körperliche Herausforderungen und technische Fähigkeiten vereint? Dann könnte eine Ausbildung zum Seilzugangstechniker (auch bekannt als Industriekletterer) genau das Richtige für Sie sein. Auch wenn Sie kein erfahrener Kletterer sind, können Sie in nur fünf intensiven Tagen die Grundlagen der Seilzugangstechnik erlernen und sich für eine vielversprechende Zukunft als zertifizierter Seilzugangstechniker qualifizieren

Was ist ein Industriekletterer?

Industriekletterer sind geschulte Fachkräfte, die Seile und Sicherungsausrüstung verwenden, um schwer zugängliche Bereiche an Gebäuden, Brücken, Windkraftanlagen und anderen Strukturen zu erreichen. Dort führen sie eine Vielzahl von Aufgaben durch, darunter:

  • Inspektionen
  • Wartungsarbeiten
  • Installationen
  • Reparaturen
  • Rettungseinsätze

Industriekletterer sind in verschiedenen Branchen gefragt z.B., im Bauwesen, der Energieerzeugung, der Telekommunikation, der Gebäudereinigung und der Veranstaltungstechnik.

Wie wird man Industriekletterer und was ist eine FISAT SZP Level 1 Schulung?

Der FISAT (Fach- und Interessenverband für seilunterstützte Arbeitstechniken) fungiert nicht nur als Fach- und Interessenvertretung für die in Ihm organisierten Seilzugangstechniker, sondern ist auch die führende Organisation für die Zertifizierung von Seilzugangstechnikern in Deutschland. Die FISAT SZP Level 1 Schulung ist eine fünftägige Grundausbildung, die Teilnehmer ohne Vorkenntnisse in die grundlegenden Fähigkeiten und Sicherheitsverfahren der Seilzugangstechnik einführt.

Diese intensive Schulung umfasst Theorie und Praxis zu folgenden Themen:

  • Rechtliche Grundlagen und Sicherheitsbestimmungen
  • Ausrüstungskunde und Materialpflege
  • Knotenkunde und Seilsysteme
  • Auf- und Abstiegstechniken
  • Arbeitspositionierung und Fortbewegung am Seil
  • Rettungstechniken und Notfallszenarien

Die Teilnehmer verbringen etwa 80% der Zeit mit praktischen Übungen, um die erlernten Fähigkeiten zu festigen und in realistischen Szenarien anzuwenden. Am Ende der Schulung legen die Teilnehmer eine praktische und theoretische Prüfung ab, um ihre Kompetenz nachzuweisen und das begehrte FISAT SZP Level 1 Zertifikat zu erhalten.

FISAT Level 1 Schulung im zitras Schulungszentrum Berlin (mehr Infos)

Voraussetzungen für die Teilnahme

Um an einer FISAT Level 1 Schulung teilzunehmen, müssen Interessenten folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Mindestalter von 18 Jahren
  • Gültiger Erste-Hilfe-Schein
  • Gültige Arbeitsmedizinische Eignungsuntersuchung für Arbeiten mit Absturzgefahr (G41)

Während Vorkenntnisse im Handwerk von Vorteil sind, sind Vorkenntnisse im Klettern keine zwingende Voraussetzung. Die Ausbilder vermitteln alle notwendigen Grundlagen und unterstützen die Teilnehmer individuell, um einen erfolgreichen Abschluss der Schulung zu gewährleisten.

Kosten und Kursvarianten

Die Kosten für eine FISAT SZP Level 1 Schulung variieren je nach Anbieter und inkludierten Leistungen. Hier eine Übersicht über die Durchschnittspreise:

  • Kursgebühr: 950 bis 1.200 Euro (zzgl. MwSt.)
  • Leihausrüstung: ca. 30 bis 60 Euro (manchmal inklusive)
  • Fachliteratur: ca. 30Euro

Bei unserer hauseigenen FISAT SZP Level 1 Schulung in unserem Schulungszentrum in Berlin, bieten wir euch ein spannendes Einsteigerpaket an, welches Leihausrüstung und Fachliteratur zu einem günstigen Preis bereits beinhaltet. Auch bittet unsere Zertifizierung als Schulungsanbieter des öffentlichen Rechts, die Möglichkeit einer vollständigen Finanzierung der Schulung über den Bildungsgutschein. Dadurch können Teilnehmer die Kosten der Ausbildung von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter übernehmen lassen.

Es ist ratsam, verschiedene Anbieter zu vergleichen und auf Faktoren wie Kundenzufriedenheit, Ausstattung des Schulungszentrums, Schulungserfahrung, und Ausbilder-Qualifikation zu achten. Eine seriöse FISAT Level 1 Schulung sollte von erfahrenen und zertifizierten Trainern durchgeführt werden, die auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer eingehen können und über gute didaktische und pädagogisch Fähigkeiten verfügen.

Ablauf und Inhalte der Schulung

Ein typischer Ablauf sieht wie folgt aus:

Tag 1-2: Einführung in die Seilzugangstechnik und rechtliche Rahmenbedingungen

  • Theoretische und rechtliche Grundlagen, Voraussetzungen
  • Knotenkunde, Rettungstheorie, Materialkunde
  • Erlernen des sachgemäßen Umgangs mit PSA und Geräten
  • Aufbau einer Abseilstrecke
  • Erstes Abseilen, erstes Aufseilen mit Abseilgerät und Bruststeigklemme
  • Einstieg über Kante mit Aufbau Seilschutz
  • Aufstieg mit Prussik / Bandschlinge
  • Einfache Rettung nach unten

Tag 3-4:Vertiefung und Verfestigung des Erlernten

  • sicheres Abseilen und Aufseilen festigen
  • Verwendung eines Arbeitssitzes
  • Seilwechsel
  • Einfache Rettung nach unten (Abseilgerät, Seilklemme, Sicherungsgerät, Falldämpfer)
  • Theorieauffrischung, Festigung der erlernten Fähigkeiten (Abseilen, Aufseilen, Retten)

Tag 5: Prüfung und Zertifizierung

 Wiederholung der erlernten Fähigkeiten

  • Theoretische Prüfung (Multiple-Choice-Test)
  • Praktische Prüfung unter Aufsicht von FISAT-Prüfern
  • Auswertung

Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer das FISAT Level 1 Zertifikat, das sie als qualifizierte Seilzugangstechniker ausweist. Dieses Zertifikat ist 12 Monate gültig und muss danach durch eine jährliche Wiederholungsunterweisung verlängert werden. Die FISAT WU fungiert hierbei als Nachweis, dass die erlernten Fähigkeiten und Kenntnisse des entsprechenden Levels weiterhin abrufbar sind und somit ein sicheres Arbeiten gewährleistet bleibt.

Kleine Gruppen und Leihausrüstung inklusive im zitras Schulungszentrum Berlin (mehr Infos)

Berufliche Perspektiven und Weiterentwicklung

Mit dem FISAT Level 1 Zertifikat eröffnen sich Quereinsteigern vielfältige Möglichkeiten in der Branche der Seilzugangstechnik. Für Industriekletterer gibt es eine steigende Nachfrage zB in Bereichen wie:

  • Bauwesen und Gebäudeinstandhaltung
  • Windenergie
  • Veranstaltungstechnik und Bühnenbau
  • Denkmalschutz und Restaurierung
  • Bergbau und Tunnelbau
  • Telekommunikation und Kabelnetzwerkbau

Einsteiger beginnen meist als Seilzugangstechniker Level 1 oder Level 2 unter der Anleitung eines Aufsichtsführenden Höhenarbeiters (Zertifizierter gemäß FISAT SZP Level 3) . Mit zunehmender Erfahrung und Weiterbildung können sich FISAT Seilzugangstechniker schließlich für die Schulung zum Aufsichtsführer gemäß Level 3 qualifizieren. Hierzu müssen sie 250 gültige Einsatztage als FISAT Level 2er vorweisen können. Aufsichtsführende Höhenarbeiter übernehmen die Leitung auf Seilbaustellen und sind dabei sowohl für die Ausführung der Bautätigkeiten, als auch für die Einhaltung der Arbeitssicherheit verantwortlich.

Da es sich beim Industrieklettern um ein Zugangsverfahren handelt und nicht um ein Berufsbild, sind zusätzliche Spezialisierungen und Qualifikationen, wie z.B. als Dachdecker, Industriemechaniker, Bootsbauer, Ingenieur bzw. ein grundlegendes handwerkliches Geschick, ratsam, da sie weitere Karrierechancen und höhere Verdienstmöglichkeiten ermöglichen. Auch Kenntnisse in Bereichen wie Rettungstechnik, NDT-Prüfverfahren oder Sprengstoffwesen sind in Kombination mit der Seilzugangstechnik sehr gefragt.

FAZIT: Mit Sicherheit nach oben

Eine Ausbildung zum Seilzugangstechniker bietet eine spannende und zukunftssichere Karriere für abenteuerlustige Quereinsteiger mit 100% Aufstiegschancen (und das nicht nur im wörtlichen Sinn). In nur fünf Tagen können Teilnehmer ohne Vorkenntnisse die grundlegenden Fähigkeiten der Seilzugangstechnik erlernen und sich mit dem FISAT SZP Level 1 Zertifikat für eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten qualifizieren.

Obwohl die Schulung körperlich und mental herausfordernd ist, bietet sie einen schnellen Einstieg in einen vielseitigen und stark nachgefragten Beruf. Mit Weiterbildung, Spezialisierung und Erfahrung stehen Industriekletterern viele Türen offen, um ihre Karriere voranzutreiben und überdurchschnittliche Gehälter zu erzielen.

Wer hoch hinaus will und keine Höhenangst hat, für den könnte eine FISAT SZP Level 1 Schulung der Start in eine erfüllende und abwechslungsreiche Zukunft als Seilzugangstechniker sein. Mit der richtigen Ausbildung, Ausrüstung und Einstellung können auch Quereinsteiger in fünf Tagen lernen, sicher und effizient in schwindelerregenden Höhen zu arbeiten.

Besuchen Sie gern unseren Schulungsbereich für weitere Informationen zur FISAT SZP Level 1 Schulung und melden Sie sich gleich für den nächsten Kurs in Berlin an!

Kommentare

Keine Kommentare